Bowline® – Technologie + Grundlagen
Bowline® – Technologie + Grundlagen
LIGHTHOUSE MCS GmbH unterstützt Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels mit nachhaltiger Software um Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten klimaneutral und kostengünstig auszubilden und zu schulen.
Bowline® kommt immer dort zum Einsatz, wo Aus- und Weiterbildung mehr erfordert, als das Abschulen homöopathischer Minilektionen.
Bowline® basiert auf dem SAP ERP System, ist modular aufgebaut.
ERP steht für „Enterprise Ressource Planning“, umfasst Software für alle betriebswirtschaftlichen Bereiche eines Unternehmens, und damit auch die Aufgabengebiete eines modernen Personalwesens.
Mit der Entscheidung auf dem SAP ERP aufzusetzen hat LIGHTHOUSE eine ganz bewußte Entscheidung getroffen:
Technology follows Function!
Beständigkeit statt Modetechnologie
- Bowline-Kunden haben dadurch u.a. die Vorteile:
- NSchnittstellenfrei in das SAP HCM (Human Ressource Management) integriert zu sein. Schnittstellenfreie Integration bedeutet Nachhaltigkeit, denn sie reduziert die IT-Speicherkosten durch Vermeidung von Redundanzen und verringert das Risiko von Datenfehlern ganz erheblich.
- NNutzung des objektorientierten Datendesigns der SAP HCM-Applikation PD Planning and Development. Damit können kundenspezifische Besonderheiten weitgehend programmierfrei vorgenommen werden. Das spart Personal, Zeit und Kosten.
- NKeine Ausschreibungserfordernisse, wenn SAP HCM bereits installiert ist. Bowline® ist eine Standarderweiterung des HCM Produktes VM (Veranstaltungsmanagement).
- NSelbstverständlich ist Bowline® vor diesem Hintergrund auch auf den verschiedenen HANA-Versionen der SAP SE lauffähig.

Und last but not least:
Bowline® ist mit modernen Grafikinterfaces ausgestattet.